Wann lohnt sich der Online-Abschluss einer Versicherung – und wann nicht?
am
Wer heute eine Versicherung abschließen will, hat viele Möglichkeiten: vor Ort beim Berater, per Video-Call oder direkt online. Doch nicht jede Versicherung eignet sich gleichermaßen für den digitalen Weg.
Eine neue Umfrage zeigt: Besonders bei einfachen Policen wie Reiserücktritt oder Tierversicherung ist der Online-Abschluss beliebt. Komplexere Verträge wie Berufsunfähigkeits- oder Altersvorsorgeversicherungen schließen die meisten lieber nach persönlicher Beratung ab.
Der Vorteil beim Online-Abschluss: Er geht schnell, ist oft günstiger und bequem von zu Hause aus möglich. Wer aber langfristige Leistungen absichern möchte, etwa im Krankheits- oder Pflegefall, sollte auf eine fundierte Beratung nicht verzichten. Gerade bei diesen Produkten lohnt es sich, mit einem Vermittler oder einer Vermittlerin über Leistungen, Kosten und mögliche Fallstricke zu sprechen – persönlich oder per Video.
Unser Tipp: Achten Sie bei Online-Angeboten auf transparente Informationen, ein vollständiges Preis-Leistungs-Verzeichnis und die Möglichkeit, Fragen unkompliziert zu klären – zum Beispiel per Live-Chat. Und bei komplexen Policen gilt: Keine Scheu vor Beratung, denn sie schützt vor teuren Fehlentscheidungen.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Webseite bleiben, erteilen Sie damit Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.
im Folgenden möchten wir Ihnen die Information nach § 11 Versicherungsvermittlungsverordnung –VersVermV- und § 12 Finanzanlagenvermittlungsverordnung übermitteln.
Information nach § 11 Versicherungsvermittlerverordnung,