Alkohol auf dem E-Scooter – Führerschein in Gefahr
am
E-Scooter sind eine bequeme Möglichkeit, um schnell von A nach B zu kommen – doch sie sind kein Freifahrtschein für Alkoholfahrten. Wer glaubt, mit einem E-Scooter gelte eine andere Alkoholgrenze als im Auto, irrt. Ein aktuelles Urteil zeigt, dass die gleichen Promillegrenzen wie für Autofahrer gelten.
E-Scooter gelten als Kraftfahrzeuge
Laut einer Entscheidung des Oberlandesgerichts Hamm fallen E-Scooter unter die Kategorie „Kraftfahrzeuge“. Damit ist klar: Wer mit 1,1 Promille oder mehr fährt, gilt als absolut fahruntüchtig und macht sich strafbar.
Harte Konsequenzen drohen:
Geldstrafen: Schon ab 0,5 Promille sind Bußgelder und Punkte in Flensburg möglich.
Fahrverbot oder Führerscheinentzug: Ab 1,1 Promille kann die Fahrerlaubnis entzogen werden.
Sperrfrist für den Führerschein: Je nach Schwere des Falls kann eine mehrjährige Sperre verhängt werden.
Gefahr für sich und andere
Viele unterschätzen das Unfallrisiko:
E-Scooter sind schwerer zu steuern als Fahrräder.
Plötzliche Hindernisse können schnell zu Stürzen führen.
Andere Verkehrsteilnehmer könnten gefährdet werden.
Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie weiterhin auf dieser Webseite bleiben, erteilen Sie damit Ihr Einverständnis zur Verwendung von Cookies. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Datenschutz.
im Folgenden möchten wir Ihnen die Information nach § 11 Versicherungsvermittlungsverordnung –VersVermV- und § 12 Finanzanlagenvermittlungsverordnung übermitteln.
Information nach § 11 Versicherungsvermittlerverordnung,